Jeder, der in den letzten 15 Jahren im digitalen Bereich als Berater oder Projektleiter gearbeitet hat, fragt sich regelmässig, warum so viele Firmen die Digitale Transformation nicht kommen sahen und teilweise bis heute ignorieren. Warum ist das so? Ein Erklärungsversuch.
Wo bleibt die Innovation im CMS Markt?
Das hier hätte ein Post über die Innovation in Web Content Management Systemen werden sollen. Hätte. Sollen. Je mehr ich mich hineingearbeitet habe und je mehr Systeme ich mir wieder verglichen habe, muss ich leider sagen, viel ist da nicht.
Ausser vielleicht Sie halten die Bedienbarkeit eines CMS über ein mobiles Gerät für Innovation. Oder das standardmässige Ausliefern eines Responsive Web Kits für das Frontend. Oder Personalisierung. Oder generell gute Usability im Backend. Die Liste liesse sich beliebig erweitern, es ist ja nicht so, dass an den Produkten nicht gearbeitet würde.
Killt der eCommerce unsere Traditionsgeschäfte?
Vor ein paar Wochen ist in Basel wieder ein sogenanntes Traditionsgeschäft zugegangen. Ich habe grosse Sympathien für langjährige Firmengeschichten und die Traditionen, die damit verbunden sind. Geht so ein Geschäft ein, ist das bedauerlich, zumal immer Arbeitsplätze verloren gehen. Zum anderen aber auch weil wir Menschen solche Geschichten einfach lieben: Eine Firma, die 150 Jahre alt ist! Wow!
Digitale Transformation – It’s about adaption, stupid!
Letzte Woche hatte mich mein Kollege Erhart von Ammon zwischen Tür und Angel gefragt, wie man Digitale Transformation in Bezug auf Unternehmen einfach darstellen könnte. Ich habe darauf kopflos ein paar Graphs auf ein Blatt Papier gekritzelt und wir haben ein wenig darüber diskutiert. Das Blatt Papier lag einige Tage auf meinem Schreibtisch und nach und nach fand ich Gefallen am Modell. Heute morgen habe ich es nun fertig ausgearbeitet und es ist bereit, mit Euch geteilt zu werden.
Agenturen dieser Welt: Das TYPO3 Neos Team braucht mehr Hilfe!
Vor ein paar Tagen hat Rasmus Skjoldan auf seinem Blog den Aufruf „Agencies of the world: the neos team needs more help“ gepostet. In Absprache mit ihm habe ich ein kleines Abstract mit den wesentlichsten Punkten auf Deutsch zusammengestellt. Here we go:
Tesla und die Open Source Patente
Diese Woche wurde bekannt, dass Elon Musk praktisch sämtliche Tesla Patente frei verfüg- und nutzbar machen möchte. De fakto schafft er damit ein Open Source Modell für die Nutzung der von Tesla entwickelten Technologien. Für die einen ist diese Veröffentlichung der Patente schierer ökonomischer Unsinn, für die anderen ein weiterer, bahnbrechender, nie dagewesener Streich des Genies Elon Musk. Lesen Sie hier warum es wohl beides nicht ist.
Herausforderung Relaunch. Migration Webshop und CMS am Beispiel von Gigaset
An der Swiss Online Marketing Messe 2014 anfang April durfte ich einen Kundencase präsentieren. Die Slides poste ich hier, weil ich den letzten Wochen vermehrt darauf angesprochen wurde. Weiterlesen…
5 typische Fehler, welche Kunden in der Webagentur-Evaluation oft machen.
Hier 5 nicht abschliessende und spontane typische Fehler, die ich immer wieder antreffe.
T3CON13: Eine Versöhnung.
Die T3CON von letzter Woche war wohl die beste der letzten drei Jahre. Und dies obwohl sie mit Leinfelden-Echterdingen wieder im Juhee stattfand, insgesamt weniger Leute kamen und die Qualität der Talks im besten Fall durchschnittlich war. Warum also war sie trotzdem gut?
Open/Share Kultur im Spannungsfeld zwischen Marketing und Technik
Diese Woche durfte ich an der SuisseEmex 13 im OnlineForum einen Vortrag zum Thema Open Source Elemente und deren Verwendung in Marketing und Kommunikation halten. In der Tat sind viele Paradigmen, welche in der Open Source Bewegung verbreitet sind, auch geeignet moderne Kampagnen zu unterstützen. Weiterlesen…